Der Frühling naht – Zeit für frisches Grün!

Unser Ernährungstipp: Frisches Grün!

Der Frühling naht – Zeit für frisches Grün
Mit den wärmer werdenden Sonnenstrahlen wächst die Lust auf frisches Grün auf dem Teller. Warum also nicht selbst aktiv werden und Vitalstoffe direkt zu Hause kultivieren? Es ist einfacher, als du denkst!

Ideen für den Anbau zu Hause:

Auf der Fensterbank:

  • Kresse
    Die Aussaat gelingt ganz ohne Erde – einfach auf Watte, Keimschale oder in einem Kresse-Igel anpflanzen. Nach 1 – 2 Wochen kann geerntet werden.
  • Rucola & andere Microgreens
    Ähnlich wie Kresse einfach aussäen und nach wenigen Tagen genießen.
  • Sprossen
    Eine große Auswahl steht bereit – z. B. Alfalfa, Bockshornklee, Radieschen oder Mungbohnen. In einem Sprossenglas regelmäßig mit kaltem Wasser spülen, nach ca. 5 Tagen sind sie verzehrfertig.

Jetzt bereits im Freien kultivierbar:

  • Winterportulak
  • Rucola
  • Vogerlsalat (Feldsalat)
  • Schnittlauch
  • Radieschen: bereits nach etwa 4 Wochen erntereif.

 

Diese Anregungen sind mit wenig Arbeit verbunden und bieten schnelle Erfolgserlebnisse, wenn die Keimlinge sprießen. Nach kurzer Zeit bereichern deine selbst angebauten Köstlichkeiten deine Mahlzeiten – eine Freude für Auge und Gesundheit!

Wir wünschen viel Spaß beim Kultivieren und Genießen!

 

Das sind die easykids

Das Programm „easykids – gesund aufwachsen“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit Übergewicht sowie deren Eltern, gesünder und aktiver zu leben. Begleitet von Expert*innen aus den Bereichen Verhalten, Ernährung und Bewegung finden dazu einmal wöchentlich Kurse statt. Umgesetz wird dieses Projekt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Salzburg von AVOS.

Wie das geht und alle weiteren Infos inklusive Anmeldung zu den Kursen gibt’s natürlich hier!

 

Unser Social Media

Die easykids sind natürlich auch auf Facebook und auf Instagram zu finden!

easykids | Hofer

easykids | Hofer

cropped-easykids-charakter-basis.pngKontakt und weitere Infos

Die Anmeldung zu den „easykids – gesund aufwachsen“ erfolgt immer über Hausärzt*innen bzw. Kinderärzt*innen auf Grundlage einer Überweisung. Diese und weitere Informationen für Ärzt*innen sind hier zu finden.

Damit die Kinder und Jugendlichen gut in das Projekt einsteigen können, ist zudem eine medizinische Voruntersuchung nötig. Interessierte finden die easykids-Fakten hier! Die Teilnahme selbst ist für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern kostenlos, sofern sie bei der ÖGK oder BVAEB versichert sind.

Kontakt:
AVOS Gesellschaft für Vorsorgemedizin
Inge A. Carl
Tel.: 0662 / 88 75 88 – 25
carl@avos.at
www.avos.at/easykids

Anfang Juni starten wieder einmal die „Online-Gesundheitstage“. Hier findest du alle Termine.