Ostern – mehr als Eier und Osterhasen

Ostern – mehr als Eier und Osterhasen 

Ostern ist ein Fest, das von zahlreichen Ritualen geprägt ist. Rituale haben auch eine psychologische Bedeutung. Sie geben uns Struktur und Sicherheit, besonders in Zeiten des Übergangs oder der Unsicherheit. Sie schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit, indem sie uns mit anderen Menschen verbinden, die ähnliche Traditionen teilen.

Ostern ist traditionell aber auch ein Familienfest. Das gemeinsame Feiern, Essen und die gemeinsamen Aktivitäten stärken die familiären Bindungen. In einer oft hektischen Welt bietet Ostern eine wertvolle Gelegenheit, bewusst Zeit miteinander zu verbringen, Erinnerungen zu schaffen und die Beziehungen zu pflegen.

Ostern kann aber euch eine Zeit des Neubeginns, der Selbstreflexion und der Hoffnung sein. In der Zeit, in welcher der Winter dem Frühling weicht, die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und alles wieder beginnt zu blühen, ist genau die richtige Zeit, um Altes hinter sich zu lassen und neue Wege einzuschlagen. Nehmt euch zwischen den Feiertagen einmal bewusst Zeit, genießt die kleinen Freuden der Natur und macht euch Gedanken: Was möchten Sie im neuen Frühling erreichen? Welche alten Muster möchten Sie ablegen? Welche Ziele und Wünsche habe ich eigentlich?

In diesem Sinne wünschen wir euch ein schönes Osterfest und erholsame Ferien!

 

Das sind die easykids

Das Programm „easykids – gesund aufwachsen“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit Übergewicht sowie deren Eltern, gesünder und aktiver zu leben. Begleitet von Expert*innen aus den Bereichen Verhalten, Ernährung und Bewegung finden dazu einmal wöchentlich Kurse statt. Umgesetz wird dieses Projekt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Salzburg von AVOS.

Wie das geht und alle weiteren Infos inklusive Anmeldung zu den Kursen gibt’s natürlich hier!

 

Unser Social Media

Die easykids sind natürlich auch auf Facebook und auf Instagram zu finden!

pixabay.com | Spreegurke04

pixabay.com | Spreegurke04

cropped-easykids-charakter-basis.pngKontakt und weitere Infos

Die Anmeldung zu den „easykids – gesund aufwachsen“ erfolgt immer über Hausärzt*innen bzw. Kinderärzt*innen auf Grundlage einer Überweisung. Diese und weitere Informationen für Ärzt*innen sind hier zu finden.

Damit die Kinder und Jugendlichen gut in das Projekt einsteigen können, ist zudem eine medizinische Voruntersuchung nötig. Interessierte finden die easykids-Fakten hier! Die Teilnahme selbst ist für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern kostenlos, sofern sie bei der ÖGK oder BVAEB versichert sind.

Kontakt:
AVOS Gesellschaft für Vorsorgemedizin
Inge A. Carl
Tel.: 0662 / 88 75 88 – 25
carl@avos.at
www.avos.at/easykids

Anfang Juni starten wieder einmal die „Online-Gesundheitstage“. Hier findest du alle Termine.