Lass uns eine Runde
Taschenlampenfangen spielen!

Unser Bewegungstipp im Jänner

Für den Jänner haben wir ein Spiel für euch ausgesucht, das perfekt in die dunkle Jahreszeit passt. Denn dieses Spiel funktioniert am besten draußen, wenn es dunkel ist oder in einem abgedunkelten Zimmer.

Taschenlampenfangen

Ihr braucht zumindest vier Spieler, eine Taschenlampe und einen Schal oder ein Tuch, um die Augen des „Fängers“ zu verbinden. Stellt euch in einen Kreis. Einer der Spieler stellt sich mit der Taschenlampe in die Mitte. Ihm werden die Augen verbunden. Dann versuchen sich die Mitspieler lautlos an den Spieler in der Mitte heranzuschleichen. Hört dieser ein Geräusch, versucht er diesen Spieler mit dem Lichtkegel der Taschenlampe einzufangen. Wer als letztes vom Licht gefangen wird, hat gewonnen. Dann darf der nächste Spieler in die Mitte.

Wir wünschen euch eine schöne Winterzeit und viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Das sind die easykids

Das Programm „easykids – gesund aufwachsen“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit Übergewicht sowie deren Eltern, gesünder und aktiver zu leben. Begleitet von Expert*innen aus den Bereichen Verhalten, Ernährung und Bewegung finden dazu einmal wöchentlich Kurse statt. Umgesetz wird dieses Projekt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Salzburg von AVOS.

Wie das geht und alle weiteren Infos inklusive Anmeldung zu den Kursen gibt’s natürlich hier!

 

Unser Social Media

Die easykids sind natürlich auch auf Facebook und auf Instagram zu finden!

pixabay.com_flashlight-3770625_1280_Stefan Schweihofer

pixabay.com/Stefan Schweihofer

cropped-easykids-charakter-basis.pngKontakt und weitere Infos

Die Anmeldung zu den „easykids – gesund aufwachsen“ erfolgt immer über Hausärzt*innen bzw. Kinderärzt*innen auf Grundlage einer Überweisung. Diese und weitere Informationen für Ärzt*innen sind hier zu finden.

Damit die Kinder und Jugendlichen gut in das Projekt einsteigen können, ist zudem eine medizinische Voruntersuchung nötig. Interessierte finden die easykids-Fakten hier! Die Teilnahme selbst ist für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern kostenlos, sofern sie bei der ÖGK oder BVAEB versichert sind.

Kontakt:
AVOS Gesellschaft für Vorsorgemedizin
Inge A. Carl
Tel.: 0662 / 88 75 88 – 25
carl@avos.at
www.avos.at/easykids