Tipps, um deine Ausdauer und
Durchhaltungsvermögen zu fördern

7 Tipps, um deine Ausdauer und Durchhaltungsvermögen zu fördern

„Übung macht den Meister“, „Ohne Fleiß, kein Preis“ – diese Sprüche kennen die meisten von uns wahrscheinlich noch aus der Kindheit und erinnern uns an üben, üben, üben. Wirkt ja Langweilig oder? Wiederholen hat in unsere Gesellschaft ein eher negatives Image. Wir assoziieren damit Langeweile und Alltagstrott und es fällt uns oft schwer länger bei der Sache zu bleiben mit so vielen verlockenden Alternativen. Aber genau das bringt uns zu unserem Ziel! In diesem Beitrag bekommt ihr Tipps wie ihr euer Durchhaltevermögen ausbauen könnt und lernt wie ihr nicht nachlässt und bei der Stange bleiben könnt.

Tipp 1: Denke an deinen Gewinn, wenn du Durchhaltevermögen beweist. Wie wird sich dein Leben verbessern, wenn du durchhältst? Welche Verbesserungen wirst du erleben, wenn du dein Vorhaben durchziehst? Warum möchtest du dieses Verhalten unbedingt umsetzen?

Tipp 2: Habe Nachsicht mit dir und verzichte auf Selbstvorwürfe. Akzeptiere wo du aktuell stehst und sage dir: „Ich bin bereit, zu akzeptieren, dass ich meinen Plan nicht so in die Tat umgesetzt habe, wie ich es mir gewünscht habe. Ich bin froh, dass ich überhaupt begonnen habe.“

Tipp 3: Stell dich genau vor wie du dich verhalten möchtest und male es dir aus. Stelle dir die Situation so konkret wie möglich vor, wie würden andere es sehen, wenn du deine Vorhaben umgesetzt hast. Was tust du dann anders? Je öfters du dir das so lebendig wie möglich vorstellst oder ausmalst desto leichter ist es dies in der Realität konkret umzusetzen.

Tipp 4: Es soll machbar sein; gehe kleine Schritte auf dem Weg zum Ziel. Nimm dir nicht zu viel vor, denn das kann dich schnell überfordern. Wenn du dir nur kleine Etappen vornimmst, wirst du schneller Erfolge sehen. Und dann sei stolz auf dich und feier auch die kleinen Meilensteine auf deinem Weg zu deinem großen Ziel.

Tipp 5: Vorhaben haben immer Priorität. Schau das du dein Vorhaben gleich am Anfang vom Tag umsetzen kannst. Andere Aktivitäten eher streichen, aber Vorhaben haben Vorfahrt. Um neue Gewohnheiten zu entwickeln braucht es Wiederholung über einen längeren Zeitraum. Nutze die Macht der Wiederholung!

Tipp 6: Nimm eine selbstbewusste Körperhaltung ein und nutze Autosuggestionen oder hänge positive und motivierende Sprüche im Haus auf. Sage dir laut und voller Überzeugung: „ich kann das schaffen und werde gegen meinen inneren Schweinehund gewinnen. “

Tipp 7: Lass in der Anfangsphase keine Ausnahmen zu. Besser etwas als gar nichts! Wenn du zum Beispiel laufen magst, dann bewirkt eine Runde um das Haus laufen nicht so viel für die Fitness, aber für die Psyche ist das rausgehen und aktiv werden von großer Bedeutung. Denn dein neues Verhalten wird verinnerlicht und zu einer neuen Gewohnheit.

 

Das sind die easykids

Das Programm „easykids – gesund aufwachsen“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit Übergewicht sowie deren Eltern, gesünder und aktiver zu leben. Begleitet von Expert*innen aus den Bereichen Verhalten, Ernährung und Bewegung finden dazu einmal wöchentlich Kurse statt. Umgesetz wird dieses Projekt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Salzburg von AVOS.

Wie das geht und alle weiteren Infos inklusive Anmeldung zu den Kursen gibt’s natürlich hier!

 

Unser Social Media

Die easykids sind natürlich auch auf Facebook und auf Instagram zu finden!

freepik.com/1020611_kjpargeter

freepik.com/1020611_kjpargeter

cropped-easykids-charakter-basis.pngKontakt und weitere Infos

Die Anmeldung zu den „easykids – gesund aufwachsen“ erfolgt immer über Hausärzt*innen bzw. Kinderärzt*innen auf Grundlage einer Überweisung. Diese und weitere Informationen für Ärzt*innen sind hier zu finden.

Damit die Kinder und Jugendlichen gut in das Projekt einsteigen können, ist zudem eine medizinische Voruntersuchung nötig. Interessierte finden die easykids-Fakten hier! Die Teilnahme selbst ist für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern kostenlos, sofern sie bei der ÖGK oder BVAEB versichert sind.

Kontakt:
AVOS Gesellschaft für Vorsorgemedizin
Inge A. Carl
Tel.: 0662 / 88 75 88 – 25
carl@avos.at
www.avos.at/easykids

Anfang Juni starten wieder einmal die „Online-Gesundheitstage“. Hier findest du alle Termine.